Schulfahrten nach Flandern
Anlässlich der Gedenkjahre 2014-2018 möchte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Schulen dazu zu anregen, sich im Rahmen von Fahrten zu Erinnerungsorten des Ersten Weltkrieges in Belgien...
View ArticleUnterrichtsvorschläge rund um Ostern
Ostern ist ein fröhliches Fest, mit dem zahlreiche Bräuche verbunden sind, die im Unterricht aufgegriffen und vertieft werden können. Einige fächerverbindende Unterrichtsideen und Linktipps haben wir...
View ArticleGemeinsam lernen
Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl zu sitzen oder eine Sehbehinderung zu haben? Die neuen Unterrichtsmaterialien für Grundschulen im DGUV-Schulportal « Lernen und Gesundheit » fördern durch einen...
View ArticleInterkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf
Gerade im Übergang Schule-Beruf stellt der Umgang mit sprachlicher, kultureller und sozialer Vielfalt eine große Herausforderung dar, auf die Lehrende und pädagogische Fachkräfte bislang nur...
View ArticleBildungssystem: Zehn Jahre Schule und trotzdem nichts fürs Leben gelernt
Wir sind elf Millionen Schüler*innen, die durch rückständige Lehrpläne und Zeitraub immer demotivierter werden. Wieso akzeptieren wir das überhaupt? Ein Kommentar....
View ArticleFremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des...
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Interkulturellen Kompetenz Interkulturelle Kompetenz spielt für das Lernen fremder Sprachen aktuell eine Schlüsselrolle. Der Autor untersucht die Leitfragen,...
View ArticleUnterricht am Whiteboard
In vielen Schulen stehen « Interaktive Whiteboards » für den Unterricht zu Verfügung. Ihre Möglichkeiten sind vielversprechend: mit nur einem einzigen Gerät können interaktive, multimediale und...
View ArticleAdvent & Weihnachten
In der Zeit vor Weihnachten ist Schule anders als sonst: Hier und da steht ein Adventskranz oder eine einzelne Kerze, Jugendliche tragen Nikolausmützen, und manchmal scheint es sogar still zu sein in...
View ArticleWie das Glück in die Schule kam
Nicht die Schule, erst das Leben lehrte Ernst Fritz-Schubert, was in ihm steckt. Damit es den Schülern von heute nicht genauso geht, hat der Schuldirektor aus Heidelberg das Fach Glück erfunden....
View ArticleInterkulturalität und Schule
Migration – Heterogenität – Bildung Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz im Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität ist für Lehramtsstudierende ein wichtiges Bildungsziel. Aber...
View ArticleLeseschwächen: « Die Ungerechtigkeit in unserem Bildungssystem ist noch...
Und: « das selbstständige Lesen ist wenig verbreitet » – Erika Brinkmann, stellvertretende Vorsitzende des Grundschulverbands zu den IGLU-Ergebnissen Der internationale Vergleichs des...
View ArticleSchule und Lernen in der digitalen Welt
Wie muss die Ausbildung künftiger Lehrer unter dem Druck der Digitalisierung aussehen? Tim Pritlove im Gespräch mit Lisa Rosa. „Wir dürfen nicht auf dem Rücken unserer Kinder herumexperimentieren!“ Nur...
View ArticleBig Data Analytics: Materialien für Schule und Jugendarbeit
Was wir ins Netz stellen ist nur die offensichtlichste Quelle, aus der die « Großen » des Internet (Google, Facebook, Apple, Amazon…) ihre Daten beziehen, nutzen oder weiterverkaufen. Medienkritisch...
View ArticleWebinar: Mobiles Lernen in der Schule
Nachbereitende Materialien zum Webinar: Mobiles Lernen in der Schule Mobiles Lernen in der Schule – Das Smartphone als Kulturzugangsgerät im Sprachunterricht – Apps, die am Smartphone, Tablet und...
View ArticleResonanzpädagogik
Wenn es im Klassenzimmer knistert Unter dem Schlagwort der Resonanzpädagogik fasst der Soziologe Hartmut Rosa Grundzüge eines Lernens zusammen, das individualisiert und nachhaltig ist und eine...
View ArticleProjekt: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Insgesamt gehören dem Schulnetzwerk « Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage » in Deutschland mehr als 2.500 Schulen an. Die Schulen müssen für eine Teilnahme verschiedene Voraussetzungen erfüllen....
View Article#Kids #digital #genial – Das Lexikon von App bis .zip
„Wir bringen Basiswissen zu Datenschutz und Technik in die Schulen und in die Kinderzimmer! Unser Jugend- und Kinderlexikon „Kids digital genial“ erklärt auf 68 Seiten mehr als 100 Begriffe und enthält...
View ArticleResonanzpädagogik & Schulleitung
Neue Impulse für die Schulentwicklung Die (Einzel-)Schule steht immer vor der Aufgabe, sich in Hinblick auf gesellschaftliche, bildungspolitische und individuelle Veränderungen weiterzuentwickeln. Für...
View ArticlePositive Peer Culture
Ein Manual für starke Gruppengespräche Positive Peer Culture ist ein stärkenorientierter Ansatz, um Jugendliche und Erwachsene zu befähigen, sich gegenseitig bei wichtigen Themen und Problemen zu...
View ArticleLingo MINT: DaF und DaZ mit MINT-Themen – Neu: Ausgabe 6: Feuer auf der Erde
Lingo MINT ist konzipiert für den Unterricht in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Lingo MINT – hinter diesen zwei Wörtern verbirgt sich ein buntes Medienpaket für junge Deutschlernerinnen und...
View Article