Quantcast
Channel: Schule – Blog interculturel de l’OFAJ
Browsing all 110 articles
Browse latest View live

Lernen in den Schulen von morgen

Schule des Lebens im Interview mit dem Psychologen & Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer über die Bedeutung von Neugier, Flow, Begeisterung und Selbstvertrauen in den Schulen von morgen....

View Article


Multikulturelle Gesellschaft – Wie in der Schule Werte ausgehandelt werden

Was kann eine Lehrerin einem Schüler entgegenhalten, der ihr nicht die Hand geben will? Für seine differenzierten Antworten auf solche Fragen wurde jetzt ein Berliner Ethik-Professor ausgezeichnet....

View Article


Handbuch Interkulturelle Schulentwicklung

Die Auseinandersetzung mit Deutschland als Einwanderungsland hat längst Einzug in den wissenschaftlichen Diskurs gehalten. Allein der Transfer in die schulische Praxis scheint noch ganz am Anfang zu...

View Article

Wie soziale Medien unseren Alltag verändern

Soziale Medien sind keine temporäre Mode-Erscheinung – sie verändern die Art und Weise, wie Menschen in der Wissensgesellschaft arbeiten, kommunizieren und lernen. Dieser Beitrag beleuchtet die...

View Article

Wie sich das Schulsystem auf die Arbeitsmethoden auswirkt: Deutschland und...

Zitat: Sie arbeiten in Frankreich und wundern sich über das Verhalten Ihrer französischen Kollegen? Sie fragen sich oft, warum Ihre französischen Kollegen anders denken und handeln als Sie? Sie, als...

View Article


Neue Ausgabe der Zeitschrift für Fremdsprachenunterricht (2/2015) ist online

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift für Fremdsprachenunterricht (2/2015) geht es um den Themenschwerpunkt « Content and Language(s) Integrated Learning in German ». Es folgen Beiträge zu generellen...

View Article

Gesund und fit: Materialien für den Unterricht

Darüber, ob ständig genascht oder auch mal zum Apfel gegriffen wird, können bereits Kinder im Grundschulalter nachdenken und Entscheidungen treffen. Ess- und Trinkgewohnheiten werden in der Kindheit...

View Article

Studie « Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem

Bestandsaufnahme und Empfehlungen » des Mercator-Instituts für Sprachförderung Die im Oktober 2015 erschienene Studie « Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem....

View Article


Schule in der Migrationsgesellschaft

Ein Handbuch Migration ist der Normalfall in modernen Gesellschaften. Auch die gesellschaftliche Wirklichkeit Deutschlands wird grundlegend von Migrationsphänomenen geprägt. Die Frage danach, was...

View Article


Wikibu

Wikipedia-Artikel haben unterschiedliche Qualität. Versionsgeschichte, Diskussionsseiten etc. helfen aber, die Verlässlichkeit eines Artikels einzuschätzen. Der kostenlose Dienst Wikibu für die...

View Article

Flüchtlinge – und wie Deutschland mit ihnen umgeht

Die Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an Fragestellungen und Probleme heran, die mit dem Flüchtlingszustrom nach Deutschland verbunden sind. Dabei betrachten die Lernenden die...

View Article

Langsam – leise – friedlich – freundlich

Wie man Schulprinzipien zum Leben bringt Schön, wenn sich eine Schule auf Prinzipien als Basis für das Zusammenleben einigen kann. Aber was muss passieren, damit sich diese Prinzipien im Verhalten...

View Article

Schule in Deutschland – jetzt versteh ich das!

Für Flüchtlingsklassen: Schulpflichtige Kinder im Grundschulalter und Jugendliche, die neu in Deutschland sind, wollen ihre neue Lebenswelt so schnell wie möglich kennen lernen. Diese Broschüre hilft...

View Article


Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets

Gemeinsam gleich und anders sein Moderne multikulturelle Gesellschaften müssen kulturelle Differenzen sozial integrieren. Das Buch sucht Antworten auf diese Fragen in der gesellschaftlichen Praxis: in...

View Article

Smartphones und Tablets im Unterricht? Bitte einschalten!

Am 26. September 2016 wurde der Deutsche Lehrerpreis 2016 in der Wettbewerbs-Kategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ feierlich in Berlin an den Physik- und Mathematiklehrer Herrn Dr. Patrick Bronner...

View Article


Pädagogik – Flüchtlinge in der Schule

Was wissen wir? Was brauchen wir? Was können wir tun? Wenn 300 000 Kinder und Jugendliche auf der Flucht aus Krisengebieten innerhalb kurzer Zeit zu uns kommen, wird von ihnen viel verlangt, aber auch...

View Article

Selbst-Bewusstsein und Co-Kreativität – Dr. Gerald Hüther

Götz Wittneben im Gespräch mit Dr. Gerald Hüther. Die Zukunft gehört der Co-Kreativität, die im offenen Austausch von Menschen entsteht, die sich und ihr Gegenüber nicht mehr länger als Objekt von...

View Article


(Inter-)Kulturalität neu denken!

„(Inter-)Kulturalität neu denken!“: der Titel dieser Ausgabe und dazu noch die Tatsache, dass es sich um ein Sonderheft handelt, zeugen davon, dass der interkulturelle Diskurs in Bewegung geraten ist....

View Article

Xenius – Schule in Deutschland und Frankreich

Wie ist Schule in Frankreich, wie in Deutschland? Zwei Länder, zwei Schulsysteme – Hannah Langen kennt beide. Die Schülerin hat drei Monate lang ein französisches Collège besucht....

View Article

Multitasking und Psyche

Während des Telefonierens Mails checken? Kein Problem. Musik hören und dabei Hausaufgaben machen? Ganz normal. Doch bringt Multitasking wirklich Vorteile oder überfordert es nicht viel eher? Diese...

View Article
Browsing all 110 articles
Browse latest View live